20.12.2024, 23:01
Weiler-Babb besorgt die Entscheidung
Der FC Bayern München hat am 17. Spieltag der EuroLeague mal wieder einen Auswärtssieg feiern können. Bei Armani Mailand setzten sich die Bayern mit 79:78 durch und behielten in einer packenden Schlussphase die Nerven. Nick Weiler-Babb versenkte zwölf Sekunden vor Schluss einen Freiwurf zum Sieg.
Durch diesen Punkt vollendete Nick Weiler-Babb auch sein Double-Double aus zehn Punkten, zwölf Assists und keinem einzigen Ballverlust. Mailand hatte noch eine letzte Chance, doch ein Floater von Shavon Shields fiel nur auf den Ring und rollte knapp raus. Die besten Scorer der Bayern waren mal wieder Devin Booker (23, 10/16 FG, 7 Rebounds) sowie Carsen Edwards (25, 10/24). Für Mailand waren Nikola Mirotic (18, 3/11 FG, 11/11 FT, 6 Assists), Josh Nebo (11, 8 Rebounds), Fabien Causeur (13) und Zach LeDay (11) die besten Akteure.
Im Vergleich zum Spiel in Monaco wechselte Coach Gordon Herbert gleich zweimal, für Andi Obst begann Niels Giffey, dazu kehrte Johannes Voigtmann, der vor der Partie wie Shabazz Napier noch einmal von seinem Ex-Team geehrt wurde, für Danko Brankovic in die Starting Five zurück. Und gerade der Frontcourt überzeugte sofort. Die 10 der ersten 16 Punkte der Bayern ging auf die Konten von Voigtmann und Booker, nach sieben Minuten fielen schließlich auch die ersten Dreier (Weiler-Babb, Edwards).
Mailand war komplett von der Rolle und hatte bereits nach sieben Minuten sechs Turnover auf dem Konto. Dazu konnte Booker gleich zweimal spektakulär dunken, während Mirotic bei einem Dreier nur Brett traf. Die Bayern führten zeitweise mit 18 Punkten, bevor LeDay die Italiener im Spiel anmeldete. Nach zehn Minuten führten die Bayern dennoch noch mit 26:14.
Mailand hatte aber Oberwasser und die Bench Unit der Bayern machte Fehler. Mit einem 13:0-Lauf waren die Gastgeber wieder voll im Spiel. LeDay, Fabien Causeur und Rückkehrer Josh Nebo waren Garanten für Mailand, 3:30 Minuten vor der Pause glich Mirotic von der Freiwurflinie aus. Edwards hatte von draußen mal die Antwort, aber der offensive Flow war dahin. Mit 40:39 nahmen die Bayern immerhin eine Führung mit in die Halbzeit.
Zwischen den Startern blieb es ausgeglichen. Mailand spielte nun vermehrt mit Nebo und Spielmacher Nenad Dimitrijevic, die Bayern suchten ihre gewohnten Konstanten in Booker und Edwards. Letzterer lief zum Ende des dritten Viertels langsam warm, auf der Gegenseite zog Mirotic Foul um Foul. Aber: Die Münchner schlossen das Viertel konzentrierter ab, verteidigten entschlossen und nahmen einen 7:2-Lauf ins Schlussviertel mit (65:59).
Mirotic war dennoch weiter nur durch Fouls zu stoppen, musste mit vier Vergehen aber auch schnell auf die Bank. Die Bayern blieben dennoch jedoch über vier Minuten ohne Punkt, nach einem Dreier von Armoni Brooks ging Mailand wieder in Front. Die Antwort hatte Voigtmann mit einem Poster-Dunk und einem Touchdown-Pass für Booker. Mailand konterte mit zwei Dreiern, dann traf Edwards einen Dreier und scorte nach einem Steal (76:76) bei noch 90 Sekunden auf der Uhr.
Den möglichen Wurf zum Sieg vergab Edwards dann, doch Weiler-Babb schnappte sich tatsächlich den Offensiv-Rebound und sorgte für die Entscheidung. Durch den Sieg bleiben die Bayern Vierter und schließen die Vorrunde mit einer Bilanz von 11-6 ab. Mailand (9-8) rutscht dagegen auf Rang elf ab. In der Liga gibt es am Sonntag mal wieder ein Heimspiel, um 16.30 Uhr sind die EWE Baskets Oldenburg im BMW Park zu Gast (live bei Dyn).
rar