15.01.2025, 15:20
Bleibt Braunschweig heiß?
Der 17. Spieltag der easyCredit BBL verspricht hochklassige Partien und spannende Duelle, bei denen es nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige geht. Von aufgeladenen Rivalitäten bis hin zu Spitzenduellen bietet das Wochenende alles, was Basketballfans begeistert.
Am Freitagabend (20:00 Uhr, LIVE bei Dyn) treffen die NINERS Chemnitz und die Veolia Towers Hamburg in einem traditionsreichen Duell aufeinander. Beide Teams standen sich vor sechs Jahren noch im ProA-Halbfinale gegenüber und kämpfen nun in der BBL und den Europapokalen um Erfolge. Chemnitz, aktuell Sechster, hat sich mit zwei Siegen gegen Frankfurt und den MBC in der BBL stabilisiert, haben jedoch zuletzt gegen Manisa in der Basketball Champions League verloren. Währenddessen möchte Hamburg nach dem jüngsten Erfolg gegen Bonn den Aufwärtstrend bestätigen. Im Fokus steht Chemnitz’ Victor Bailey Jr., der mit durchschnittlich 18,6 Punkten aus den letzten sechs Spielen einer der formstärksten Spieler der Liga ist. Hamburgs Verteidigung, angeführt von Osaro Rich, dürfte eine spannende Aufgabe vor sich haben.
Am Samstagabend (18:30 Uhr) reisen die sieglosen Auswärtskämpfer aus Oldenburg zu den Rostock Seawolves. Während die Niedersachsen mit 0:7-Bilanz auf fremdem Parkett antreten, weist Rostock eine ausgeglichene Heimbilanz von 4:4 auf. Bryce Hamilton (Rostock) und Justin Jaworski (Oldenburg), beide mit durchschnittlich 17,9 Punkten pro Spiel, versprechen ein packendes Duell auf der Shooting-Guard-Position. Besonders für Oldenburg ist die Partie richtungsweisend, will man den Anschluss an die Play-In-Plätze nicht verlieren.
Der SYNTAINICS MBC trifft am Samstag (20:00 Uhr) auf die BG Göttingen, die mit Mikko Riipinen einen neuen Cheftrainer präsentiert. Der Tabellenletzte, mit nur einem Sieg aus 13 Spielen, steht vor einer schweren Aufgabe gegen das wurfstarke Team aus Weißenfels. Besonders die Dreierquote des MBC (37,6 %) könnte entscheidend werden. Für Göttingen ist es nicht nur eine Chance auf einen dringend benötigten Sieg, sondern auch die Gelegenheit, mit Riipinen ein neues Kapitel zu beginnen.
Zeitgleich treffen am Samstagabend in der Hauptstadt ALBA Berlin und die MLP Academics Heidelberg (20:00 Uhr) aufeinander. Während Heidelberg, aktuell auf Platz 5, weiterhin positiv überrascht, haben die Berliner mit zwei Siegen gegen Frankfurt und München endlich wieder Fuß gefasst. Im Fokus steht Heidelbergs Ryan Mikesell, der mit seinem vielseitigen Scoring ein Schlüsselspieler der Gäste ist. Potenzielle Verteidiger wie Justin Bean und Louis Olinde fehlen ALBA jedoch verletzungsbedingt, was Mikesell zusätzliche Freiräume geben könnte. Seit Heidelbergs Aufstieg in die BBL im Jahr 2021 konnte ALBA alle sechs Begegnungen gewinnen. Erstmals müssen die Berliner in der Tabelle jedoch den Heidelbergern hinterherschauen, was dem Spiel zusätzliche Brisanz verleiht.
Am Sonntagnachmittag (15:00 Uhr) empfangen die Telekom Baskets Bonn die Skyliners Frankfurt. Bonn, das zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen musste, will gegen die Vorletzten der Tabelle wieder in die Erfolgsspur finden. Dabei setzen die Rheinländer auch auf ihre Neuverpflichtung Rihards Lomazs, der nach seiner Ankunft zusätzliche Tiefe und Scoring-Power auf der Guard-Position bringen soll. Frankfurts Malik Parsons (16,5 PPG) und Bonns Darius McGhee (17,8 PPG) stehen im Fokus eines Spiels, in dem die Rheinländer als Favorit gelten.
Mit sieben Siegen aus den letzten acht Spielen ist Braunschweig eines der formstärksten Teams der Liga. Am Sonntag (16:30 Uhr) empfangen die Löwen den Tabellenzweiten ratiopharm Ulm, die ihrerseits zuletzt im EuroCup eine Niederlage einstecken mussten. Besonders auffällig ist die Jugend der Teams: Braunschweig stellt mit einem Altersdurchschnitt von 22,8 Jahren das jüngste Team der Liga, während Ulm mit 23,2 Jahren nur knapp dahinter folgt (Rasta Vechta auf Platz Zwei: 23,1).
Zum Abschluss des Spieltags kommt es am Montagabend (20:00 Uhr, LIVE bei Dyn) zum Duell zwischen den FIT/One Würzburg Baskets und RASTA Vechta. Würzburgs Jhivvan Jackson, der aktuell mit 19,2 Punkten pro Spiel der beste Scorer der Liga ist, und Vechtas Brandon Randolph, der mit 18,1 Punkten pro Spiel den viertbesten Wert aufweist, stehen dabei im Fokus. Beide Mannschaften wollen nach wechselhaften Leistungen wieder Stabilität finden und wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sammeln.
Alle Spiele des 17. Spieltags werden live bei Dyn übertragen. Ein entsprechendes Abonnement ist erforderlich.