19.01.2025, 17:02
Erster Sieg Frankfurts gegen Bonn seit 2021
Die Skyliners Frankfurt haben nach den Unruhen um den Dopingskandal in der eigenen Mannschaft eine beeindruckende Reaktion gezeigt. Bei den Telekom Baskets Bonn gelang den Hessen überraschend der vierte Saisonsieg.
Erst am Spieltag wurde bekannt, dass Leistungsträger Booker Coplin positiv auf Testosteron getestet wurde. Die Nationale Dopingagentur strich den Aufstiegshelden der Frankfurter damit auch aus dem Kader für das Spiel gegen die Telekom Baskets Bonn.
Noch vor Beginn machte Denis Wucherer, Trainer der Skyliners, am Dyn-Mikrofon klar, dass - insbesondere der Besuch der Kripo - den Verein geschockt habe.
Im Spiel war Frankfurt dann bemüht, die Unruhen abseits des Parketts wenigstens für 40 Minuten Vergessen zu machen. Der Aufsteiger startete hoch engagiert in das Spiel. Insbesondere der starke Malik Parsons (22) führte die Offensivbemühungen seiner Mannschaft an. Dabei trotzte man auch Bonns Aufbauspieler Darius McGhee (24), der im zweiten Viertel 20 Punkte in acht Minuten erzielte.
Nach der Pause setzten sich die Gäste noch weiter ab, was auch auf das effiziente Shooting hinter der Dreierlinie zurückzuführen ist (38%). Darüber hinaus gelang es, die schwächelnden Bonner im Zweierbereich bei nur 37% Treffern (13/35) zu halten.
Im Schlussviertel musste Frankfurt nochmal kurz zittern. Über sechs Minuten blieb man ohne eigene Punkte, Bonn nutzte einen 12:0-Lauf, um das Spiel bei 68 auszugleichen. Den Schlusspunkt setzte allerdings erneut Parsons, der der stockenden Offensive Frankfurts neues Leben einhauchte und in den finalen 80 Sekunden sechs Punkte erzielte.
Die Skyliners erwartet in der BBL nun eine kleine Pause. Erst am 8. Februar geht es im Abstiegsgipfel gegen die BG Göttingen weiter. Bonn gastiert nach dem Ausscheiden in der Basketball Champions League am kommenden Samstag bei ratiopharm Ulm (ab 20 Uhr, exklusiv bei Dyn).
Julius Ostendorf