16.01.2025, 08:08
Curry führt an - Schröder solide
Nach einer Serie enttäuschender Spiele haben die Golden State Warriors einen dringend benötigten Sieg eingefahren. In einem echten Krimi setzten sich Stephen Curry und Co. mit 116:115 gegen die Minnesota Timberwolves durch.
Die Warriors starteten furios in die Partie und dominierten das erste Viertel nach Belieben. Dank einer starken Trefferquote aus der Distanz und energischer Verteidigung führte das Team aus Kalifornien nach zwölf Minuten bereits komfortabel mit 34:12. Insbesondere Superstar Stephen Curry, der mit 31 Punkten und sieben Dreiern einmal mehr der überragende Mann auf dem Feld war und Andrew Wiggins (24 Punkte) setzten Minnesota früh unter Druck, während Dennis Schröder mit seinem Tempo das Spiel lenkte und wichtige Impulse gab. Der Deutsche erzielte zwölf Punkte und trug maßgeblich zur frühen Führung seines Teams bei.
Doch die Timberwolves, angeführt von Anthony Edwards und Donte DiVincenzo (beide 28 Punkte), gaben nicht auf und kämpften sich im Verlauf des Spiels kontinuierlich heran.
Kurz vor Schluss schien die Partie komplett zu kippen: Minnesota glich knapp eine Minute vor dem Ende auf 108:108 aus. Doch Curry zeigte in der entscheidenden Phase seine Klasse. Ein wichtiger Dreier und sichere Freiwürfe brachten Golden State wieder in Führung, bevor Wiggins mit einem entscheidenden Offensivrebound die letzten Hoffnungen der Timberwolves zunichtemachte.
Minnesota startete schwach in die Partie. Erst nach über vier Minuten erzielten sie ihre ersten Punkte - zu spät, um die frühe Dominanz der Warriors zu verhindern. Mit zwölf Punkten im ersten Viertel verzeichneten die Timberwolves ihren Tiefstwert in dieser Saison. Zwar fanden sie im weiteren Verlauf besser ins Spiel, doch die schwache Anfangsphase machte sich letztlich bezahlt.
Mit diesem Erfolg verbesserten sich die Warriors auf eine Bilanz von 20-20 und rückten damit näher an die Play-In-Plätze heran. Die Timberwolves, die nun bei 21-19 stehen, mussten hingegen einen Rückschlag im Kampf um eine gute Position hinnehmen.
Golden State empfängt am Samstag die Washington Wizards, während Minnesota am Freitag bei den New York Knicks antritt.
kon