15.01.2025, 22:40
EuroLeague am Mittwoch
Zalgiris Kaunas setzte sich durch einen Start-Ziel-Sieg gegen Kellerkind Bologna durch, auch Barcelona gewann sein Heimspiel: Gegen den Zweiten Panathinaikos. Roter Stern unterlag derweil gegen Fenerbahce.
Zalgiris Kaunas konnte durch den 77:68-Sieg gegen Bologna den Anschluss an die Play-in-Plätze halten. Dabei profitierten die Litauer um Topscorer Sylvain Francisco (20 Punkte, 5/8 Dreier) und Edgaras Ulanovas (16 Punkte) besonders von einem starken ersten Viertel.
Nach zehn gespielten Minuten stand es bereits 25:13. Alle weiteren Spielabschnitte liefen ausgeglichener, die Gäste aus Italien schafften es aber nicht noch einmal, in Führung zu gehen und den Sieg der Mannschaft von Andrea Trinchieri zu gefährden. Bester Werfer Bolognas war Isaia Cordinier (18 Punkte).
Im Duell der Tabellennachbarn zwischen Roter Stern Belgrad und Fenerbahce Istanbul konnten sich die Gäste mit 96:91 in Belgrad durchsetzen. Topscorer war Nigel Hayes-Davis mit 27 Zählern, der frühere Bamberger Nicolo Melli und Tarik Biberovic steuerten 16 Punkte bei. Beste Werfer bei den Serben waren Codi Miller-McIntyre (23) und Isaiah Canaan (17).
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, wonach es 24:21 für Roter Stern stand, konnte Fenerbahce im zweiten Viertel das Spiel an sich reißen. Zur Pause stand es deshalb 43:49. Nach der Pause ging es so weiter, die Gäste setzten sich zweistellig ab - und sollten ihre Führung auch nicht mehr abgeben. Roter Stern ließ sich zwar nicht komplett abschütteln, näher als fünf Punkte Rückstand kamen sie aber nicht mehr heran. 91:96 stand es am Ende, Fenerbahce überholt die Serben damit in der Tabelle.
Durch den 82:73-Sieg gegen den Zweiten aus Athen hält der FC Barcelona Anschluss an die Play-off-Plätze. Grundstein dafür war nach einer schwachen ersten Hälfte das dritte Viertel, in dem besonders Topscorer Jabari Parker (25 Punkte) brillierte. Auf Seiten von Panathinaikos punkteten Jerian Grant (18) und Cedi Osman (14) am besten.
Die Zuschauer im Palau Blaugrana sahen ein ausgeglichenes erstes Viertel, nach dem es 18:21 zu Ungunsten Barcas stand. Auch die zweiten zehn Minuten gingen nach einigen Führungswechseln an die Griechen - die Gastgeber strauchelten vor der Pause von außen (0/9 Dreier) und lagen dementsprechend mit 30:38 zurück gegen den Tabellenzweiten.
Durch einen 10:3-Start nach der Pause konnte Barca die Griechen aber wieder unter Druck setzen - die Katalanen wirkten jetzt defensiv griffiger und kamen offensiv zu leichten Punkten. Besonders Parker (15 Punkte im dritten Viertel) spielte sich in einen Rausch - vor dem Schlussabschnitt drehte der FCB die Partie auf 59:50.
Die erarbeitete Führung gab die Mannschaft von Joan Pennaroya dann nicht mehr her, Panathinaikos kam zwar durch einen Dreier von Juancho Hernangomez 51 Sekunden vor dem Ende noch einmal auf fünf Punkte heran, sein Nationalmannschaftskollege Alex Abrines machte mit einem Dreier und zwei Freiwürfen dann aber alles für die Katalanen.
amw