30.01.2025, 20:58
Münchner mit Big Point im Playoff-Rennen
Der FC Bayern Basketball hat am 24. Spieltag der EuroLeague das wichtige Spiel bei Zalgiris Kaunas für sich entscheiden. Beim Team von Ex-Bayern-Trainer Andrea Trinchieri setzten sich die Münchner mit 97:82 durch. Die Garanten waren erneut Carsen Edwards und Andi Obst.
Edwards war mit 24 Punkten (7/16) lange Topscorer der Münchner, dann lief aber Andi Obst (26, 8/12 Dreier) nach der Pause heiß und verwandelte in den zweiten 20 Minuten sieben Dreier. Zweistellig scorten zudem noch der starke Nick Weiler-Babb (14, 4/5, 7 Rebounds, 13 Assists) sowie Devin Booker (13). Die Bayern überzeugten vor allem aus der Distanz (17/32 3P) und kompensierten so 17 Ballverluste. Für Kaunas war Ex-Bayer Sylvain Francisco (33, 10/14, 5 Assists) der fleißigste Punktesammler.
Kaunas ist dieser Saison das beste Team der EuroLeague in Halbzeit eins, gegen die Bayern war davon aber nichts zu sehen. Die Bayern kontrollierten das Geschehen, obwohl sie sich zu viele Ballverluste leisteten. Zalgiris traf dagegen in der ersten Halbzeit nur 33 Prozent aus dem Feld, dazu musste Lonnie Walker (6, 2/7, 4 Steals) verletzt in die Kabine, nachdem ihn Johannes Voigtmann auf den Fuß stieg.
Den ehemaligen NBA-Guard hatten die Bayern aber gut im Griff und trafen selbst ihre Dreier sehr ordentlich trafen. Edwards hatte schnell seinen Rhythmus gefunden, dazu waren Booker und Weiler-Babb Konstanten im Spiel der Münchner. Die Gäste führten bis zu 16 Punkten und nahmen letztlich einen 45:31-Vorsprung in die Kabine mit.
Lediglich Francisco stellte die Münchner hier und da vor Probleme, erst nach der Pause kamen die Litauer besser zum Korb und zu leichteren Punkten. Dazu wachte nun auch Walker auf, der in Halbzeit eins ohne Punkte geblieben war. Kaunas war auf 48:55 wieder dran, dann verwandelte Edwards zwei Dreier am Stück und Walker verletzte sich zwischendurch erneut am Knie. Die Münchner liefen derweil heiß, Obst versenkte sogar einen einbeinigen Dreier. Die Bayern führten vor dem Schlussabschnitt mit 71:59.
Kaunas traf zwar jetzt auch gut, doch im Zweifel war eben wieder Obst aus der Distanz zur Stelle. Der Nationalspieler verwandelte in der zweiten Halbzeit sechs Dreier am Stück und sorgte dafür, dass das Polster beruhigend groß blieb.
Durch den Sieg verbessern die Bayern ihre Bilanz von 14-10 und springen so in der Tabelle vorläufig auf Rang sechs. Fast noch wichtiger: Zalgiris (11-13 auf Rang 14) wurde auf Distanz gehalten, dazu ist der direkte Vergleich gewonnen. In der kommenden Woche haben die Bayern in der EuroLeague zwei Heimspiele gegen Mailand und ASVEL, in der Liga steht das Topspiel gegen Alba Berlin auf dem Programm (Sonntag, ab 16.30 Uhr live bei Dyn).
rar