17.01.2025, 22:42
Offense kommt nicht auf Touren
Der FC Bayern Basketball hat am 22. Spieltag der EuroLeague eine Heimniederlage einstecken müssen. Gegen Virtus Bologna war es über 40 Minuten aber zäh, müde Bayern unterlagen mit 72:82.
Nach dem spektakulären Heimsieg gegen Monaco vor zwei Tagen wirkten die Bayern müde. Gegen ein aufopferungsvoll kämpfendes Bologna, dass vor dem Spiel nur sechs Siege eingefahren hatte, wollte gerade offensiv nicht viel gelingen. Einzig Devin Booker (21 Punkte, 8/18 FG, 8 Rebounds) scorte konstant, während die zuletzt so starken Guards um Carsen Edwards (9, 3/14) kaum im Spiel waren. Lediglich Shabazz Napier (14) hatte ein paar gute Momente, während bei Bologna Tornike Shengelia (20, 6 Assists), Isaia Cordinier (11, 8 Rebounds) und Andrejs Grazulis (10) die auffälligsten Akteure waren.
Die Bayern begannen unverändert und auch auf dem Feld sah das so aus. Booker schloss mehrfach entschlossen ab (11 Punkte in sieben Minuten), erst nach ein paar Minuten kamen die Gäste dank Shengelia besser ins Spiel. In den letzten fünf Minuten des Abschnitts gelangen den Bayern nur noch drei Pünktchen, sodass Bologna nach Fehlstart das erste Viertel mit 20:18 gewann.
Hochklassig war es dennoch nicht, Bologna produzierte viele Ballverluste, die Bayern trafen ihre Würfe nicht. Edwards und Napier fanden kaum statt, entsprechend behäbig und ideenlos war die Offense der Bayern. Scoring fand auf beiden Seiten kaum statt, sodass es mit 35:32 für die Italiener in die Kabine ging.
Aus dieser kamen die Gäste besser heraus und starteten die ersten drei Minuten mit einem 10:5-Lauf. Edwards hatte bis dahin noch keine Punkte, dies holte er mit einem Sprungwurf aus der Mitteldistanz nach (41:48). Die Bayern liefen dennoch weiter einem Rückstand hinterher, diverse Mini-Runs wurden von Bologna gut gestoppt, sodass die Italiener vor dem Schlussabschnitt immer noch mit fünf Punkten vorne waren (52:57).
Der Funke wollte einfach nicht überspringen, bei noch sechs Minuten auf der Uhr führte Bologna wieder mit sieben Zählern, bevor Napier von draußen mit der Sirene traf. Bologna traf im Gegenzug war wieder einen Dreier und ließ die Münchner einfach nicht näher kommen. Nach einem unsportlichen Foul von Napier und einem Dreier von Alessandro Pajola führten die Gäste vier Minuten vor Schluss erstmals zweistellig (59:71). Mit einem schnellen 7:0-Lauf kam zumindest noch einmal die Hoffnung, Edwards verkürzte mit seinem ersten Dreier sogar auf 69:71.
Shengelia sorgte mit Freiwürfen für Entlastung, bei den Bayern vergaben Johannes Voigtmann und Edwards weitere Dreier, während Napier angeschlagen in die Kabine ging. Shengelia zog schließlich weitere Fouls und brachte so das Spiel für die Gäste nach Hause. Für die Playoff-Ambitionen der Münchner ist dies ein harter Rückschlag, auch wenn die Bayern vorerst Zehnter bleiben. Nach einem sehr harten Programm in den vergangenen Wochen können die Bayern nun etwas durchschnaufen, da man am Wochenende in der BBL spielfrei hat. Das nächste Spiel steigt dann in der Uber Arena, wenn die Münchner zum innerdeutschen Duell in der EuroLeague bei Alba Berlin antreten.
rar