24.01.2025, 08:40
Deutscher direkt bester Werfer
Franz Wagner hat gegen die Portland Trail Blazers ein gutes Comeback nach seiner Verletzung gegeben, die klare 79:101-Niederlage seines Teams konnte er aber nicht verhindern.
Mit 20 Punkten war der 23-Jährige umgehend der beste Werfer seines Teams. "Es war natürlich toll, wieder zu spielen. Vor dem Spiel war ich ziemlich nervös, da ich lange Zeit raus war. Aber ich habe mich ganz gut gefühlt", sagte Wagner nach der Partie. Rookie Tristan da Silva folgte mit 16 Zählern, als Team tat sich Orlando offensiv jedoch das ganze Spiel über schwer.
"Das ist Teil einer langen Saison, dass man durch Höhen und Tiefen geht. Wir sollten jetzt nicht die Köpfe hängen lassen, wir müssen einfach besser spielen", führte Wagner aus, der nur 24 Minuten auf dem Platz stand. Nach einem Bauchmuskelriss stand Wagner erstmals seit Anfang Dezember auf dem Feld, mit Co-Star Paolo Banchero war es das erste gemeinsame Spiel seit Ende Oktober. Dieser erwischte jedoch einen rabenschwarzen Tag und traf nur einen seiner 14 Würfe für acht Zähler.
Neben Wagner und da Silva punkteten bei Orlando nur Anthony Black (12) und Sophomore Jett Howard (10) zweistellig, als Team blieb Orlando bei lausigen 34,2 Prozent aus dem Feld und 24 Prozent von Downtown.
Bei den Blazers, die nun drei Spiele in Serie gewonnen haben, sah das schon besser aus. Anfernee Simons war mit 21 Punkten bester Werfer seines Teams, gefolgt von Toumani Camara (16) und Deni Avdija (13). Robert Williams III dominierte die Bretter (12 Rebounds) und verpasste mit acht Zählern ein Double-Double nur knapp. Vor allem in der Zone (58 zu 30) fand Orlando keine Antwort auf die Physis der Blazers.
Für Orlando stehen in nächster Zeit allerdings einige machbare Aufgaben auf dem Programm, neben einem Auswärtstrip nach Miami warten Heimspiele gegen Detroit, Portland und Utah auf Wagner und Co. Durch die mittlerweile fünfte Niederlage in Serie ist das Team mittlerweile auf Rang sieben im Osten abgerutscht.
gfr