26.01.2025, 06:05
Orlando schlägt Detroit
Franz Wagner hat die Orlando Magic mit einem Franchise-Rekord zu einem wichtigen Sieg gegen die Detroit Pistons geführt. Der Berliner erzielte beim 121:113-Erfolg satte 25 Punkte im vierten Viertel.
Fünf Spiele in Serie hatten die Magic verloren und mussten zuletzt auch die Pistons in der Tabelle gewähren lassen, doch dank Franz Wagner hält Orlando nun wieder Anschluss an Detroit. Der Forward erzielte im zweiten Spiel nach seiner Bauchmuskelverletzung 32 Punkte (10/22 FG, 4/8 Dreier) und sieben Assists, 25 davon kamen im vierten Viertel, welches Orlando mit 42:32 für sich entschied. Die 25 Punkte bedeuten die Einstellung des Franchise-Rekords, der seit 2003 von Hall of Famer Tracy McGrady gehalten wurde.
Wagner riss im vierten Viertel das Geschehen komplett an sich, scorte aus dem Post, durch Drives und verwandelte alle seine vier Dreier ohne Fehlwurf in den letzten zwölf Minuten der Partie. Obendrein spielte der Berliner auch noch vier Assists, sodass er an 13 der 15 Field Goals der Magic im vierten Viertel direkt beteiligt war. Orlando vergab im Schlussviertel nur drei Würfe (15/18).
Zuvor hatte Paolo Banchero (32, 11/22, 9 Rebounds, 7 Assists) die Magic getragen, der frühere Nr.1-Pick machte dann aber Platz für seinen Co-Star, als dieser zu köcheln begann. Drei Minuten vor Schluss stellte Wagner per Dreier auf 112:105, danach war Banchero mit einem Jumper an der Reihe, bevor der Deutsche mit einem weiteren Dreier sowie einem langen Zweier das Spiel in trockene Tücher brachte.
Bei Detroit wehrte sich vor allem Cade Cunningham. Der Spielmacher der Pistons markierte 16 seiner 35 Punkte (13/31, 11 Assists) im Schlussabschnitt, leistete sich aber auch wieder fünf Ballverluste. Malik Beasley (18) half mit, doch Orlando war im Schlussabschnitt zu stark.
Erstmals seit dem 30. Oktober standen Wagner, Banchero und Jalen Suggs (8) wieder gemeinsam auf dem Feld, Tristan da Silva (5, 2/3, 4 Rebounds, 2 Steals) kam für 26 Minuten von der Bank. Durch den Sieg bleiben die Magic zwar Siebter im Osten, sind aber nun wieder direkt hinter den Pistons. Orlando entschied zudem die Saisonserie für sich (2-1), das könnte für den direkten Vergleich am Ende der Saison noch von Nutzen sein.
Alles weitere zum Spieltag in der NBA mit gleich 14 Partien gibt es hier, unter anderem blieb Stephen Curry im Duell mit LeBron James und den Los Angeles Lakers in der zweiten Halbzeit ohne einen eigenen Punkt, während die Dallas Mavericks nicht nur das Finals-Rematch gegen Boston, sondern auch Maxi Kleber verloren.
rar