30.12.2024, 08:34
Comeback nach 21-Punkte-Rückstand
Die Orlando Magic haben am Sonntagabend einen dramatischen 102:101-Sieg gegen die Brooklyn Nets gefeiert. Dabei führte der deutsche Rookie Tristan da Silva sein Team nach einem 21-Punkte-Rückstand mit einer herausragenden Leistung zum Erfolg.
Mit 21 Punkten, sechs Rebounds und sieben Assists stellte der 22-jährige Tristan da Silva einen neuen Karrierebestwert auf und war der zentrale Spieler in der starken Aufholjagd der Magic. Besonders im Schlussviertel übernahm der gebürtige Münchner Verantwortung, erzielte 13 seiner Punkte und sorgte dafür, dass Orlando nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte.
Das junge Team aus Orlando musste weiterhin auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, darunter die beiden deutschen Weltmeister Franz und Moritz Wagner sowie Topstar Paolo Banchero. Trotzdem bewiesen die Magic eine enorme Teamchemie und spielten sich in der Schlussphase in einen Rausch. Da Silva zeigte dabei nicht nur in der Offensive seine Qualitäten, sondern war auch in der Defensive ein wichtiger Faktor.
Während da Silva den Grundstein für das Comeback legte, war es Cole Anthony, der 1,3 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Layup zum 102:101-Endstand erzielte. Zuvor hatte Anthony bereits einen wichtigen Dreipunktewurf getroffen, der eine 13:0-Serie der Magic einleitete.
Für das Ex-Team von Dennis Schröder, die Brooklyn Nets, verlief der Abend enttäuschend. Trotz einer starken Leistung von Cam Thomas, der in seinem ersten Spiel nach einer längeren Verletzungspause 25 Punkte erzielte, konnte das Team aus New York den Sieg nicht über die Ziellinie bringen. Thomas vergab mit dem letzten Wurf des Spiels die Chance, das Comeback der Magic zu verhindern.
Die Nets mussten zudem erstmals ohne Dorian Finney-Smith antreten, der kurz vor dem Spiel zu den Los Angeles Lakers getradet wurde. Mit der siebten Niederlage aus den letzten neun Spielen verlieren die Nets weiter an Boden im Kampf um die Playoff-Plätze.
Mit diesem Erfolg beendeten die Magic ihre kleine Durststrecke von zwei Niederlagen in Serie und verteidigten ihren vierten Platz in der Eastern Conference. Das Team aus Florida zeigt weiterhin, dass es trotz Verletzungssorgen ein ernstzunehmender Playoff-Kandidat ist.
Die nächsten Spiele versprechen ebenfalls Spannung: Die Nets reisen nach Toronto, während die Magic bei den Detroit Pistons antreten müssen.
kon