23.01.2025, 22:25
NBA Paris Game 2025 mit dem Rookie of the Year
Beim ersten Paris-Spiel der NBA in diesem Jahr lieferte Lokalmatador Victor Wembanyama ein wahres Spektakel. Dabei stellte der 19-Jährige einmal mehr unter Beweis, die Zukunft der Liga zu sein.
Zum 9. Mal gastierte die NBA in Paris - und doch war es etwas ganz Besonderes! Denn zum ersten Mal war der französische Ausnahmeathlet Victor Wembanyama mit seinen San Antonio Spurs in seine Heimatstadt gekommen. Im Rahmen der Paris Games 2025 ist das NBA-Team aus Texas gleich zweimal innerhalb weniger Tage in der europäischen Metropole gefordert.
Dabei herrschte in der Accor Arena vor über 20.000 Zuschauern von Beginn an eine elektrisierende Stimmung. Wembanyama, der bei jeder Aktion von lautem Applaus begleitet wurde, versuchte das Spiel früh an sich zu reißen - bis zum Seitenwechsel hatte sich der 2,24 Mann auch schon 15 Zähler in den Spielbogen eintragen lassen.
Doch die Indiana Pacers hielten eifrig dagegen. Das Team um Starspieler Tyrese Haliburton galt nicht zu Unrecht als eines der heißesten der Liga: Seit Jahresbeginn hat es nur zwei Spiele verloren! Vor allem Bennedict Mathurin, der als Frankokanadier vor Spielbeginn seine Sprachkenntnisse unter Beweis stellte, spielte sich in den Vordergrund (24, 11/14).
Entsprechend ausgeglichen ging es in die Kabinen. Das änderte sich im dritten Viertel. Die Spurs schienen keinen Zweifel daran lassen zu wollen, dass sie ihrem Superstar eine erfolgreiche Rückkehr ermöglichen wollten. Mit jeder Sekunde wirkten sie wacher und williger, das Publikum auf ihre Seite zu ziehen. Das Viertel ging mit beeindruckenden 22 Punkten an die Texaner.
Dabei profitierten sie besonders von ihren hohen Wurfquoten. Jeder zweite Spurs-Dreier fiel an diesem Abend durch die Reuse (18/36). In der Zone war das Team ebenfalls nicht aufzuhalten (60,4% FG).
"Wemby" wirkte in dieser Phase buchstäblich unaufhaltsam. Ein Angriff, in dem er im Duell mit Haliburton sich selbst über das Brett ein Alley-Oop-Zuspiel gab, stand beispielhaft dafür.
Das französische Wunderkind beendete die Partie mit beeindruckenden 30 Punkten (13/21 FG), elf Rebounds, sechs Vorlagen und fünf Blocks. Devin Vassell steuerte 25 Zähler hinzu.
Bereits in zwei Tagen kommt es zum Rückspiel zwischen beiden Mannschaften in Paris. Los geht das Spiel am Samstag um 18 Uhr.
Julius Ostendorf