09.01.2025, 06:31
Elfter Sieg in Serie für Cleveland
Die Cleveland Cavaliers haben in der vergangenen Nacht das Duell für die Geschichtsbücher gewonnen. Mit einem 129:122-Erfolg über die Oklahoma City Thunder beendeten die Cavs nicht nur die 15-Spiele-Siegesserie des Spitzenreiters der Western Conference, sondern bauten ihre eigene Serie auf elf Siege aus.
Schon im Vorfeld galt dieses Spiel als absoluter Leckerbissen: Zwei Teams mit jeweils zweistelligen Siegesserien treffen aufeinander - das gab es in der NBA-Geschichte erst zum dritten Mal. Und die Partie enttäuschte nicht. Mit insgesamt 30 Führungswechseln und keinem Team, das jemals mit mehr als neun Punkten vorne lag, entwickelte sich ein packendes Hin und Her.
Die Thunder, angeführt von einem erneut überragenden MVP-Kandidat Shai Gilgeous-Alexander (31 Punkte), setzten immer wieder Nadelstiche. Auch Jalen Williams lieferte mit 25 Punkten und neun Assists eine starke Performance ab. Auch der deutsche Isaiah Hartenstein trug maßgeblich seinen Teil zum guten Auftritt der Thunder bei. Mit 18 Punkten, 11 Rebounds und acht Assists schrammte er knapp an einem Triple-Double vorbei.
Doch die Cavaliers bewiesen einmal mehr, warum sie derzeit das beste Team der Liga sind. Trotz eines schwachen Abends von Topscorer Donovan Mitchell (11 Punkte, 3 von 16 aus dem Feld) konnte Cleveland auf seine Tiefe und die Leistung seines Frontcourts zählen.
Jarrett Allen und Evan Mobley waren die Garanten für den Erfolg der Cavs. Allen erzielte 25 Punkte, griff sich 12 Rebounds und verteilte sechs Assists. Mobley stand ihm mit 21 Punkten, 10 Rebounds und sieben Assists in nichts nach. Mit insgesamt 60 Punkten in der Zone und 45 Zählern von der Dreierlinie zeigte Cleveland erneut seine Vielseitigkeit.
Ein entscheidender Moment auf dem Weg zum Sieg ereignete sich knapp eineinhalb Minuten vor Schluss: Beim Stand von 125:122 für Cleveland wurde ein Foul von Mitchell nach einer Challenge zurückgenommen. Im direkten Anschluss traf Mobley einen wichtigen Wurf, der die Führung auf fünf Punkte ausbaute und OKC endgültig auf Distanz hielt.
Mit dem Sieg verbesserten sich die Cavaliers auf 32:4, während die Thunder mit 30:6 weiterhin eine starke Bilanz aufweisen. Die nächste direkte Begegnung der beiden Giganten steht schon bald an: In der Nacht zum 17. Januar treffen sie in Oklahoma City erneut aufeinander.
kon