Basketball - BBL
18.01.2025, 20:07
FCBB kompensiert Abgänge stark
Der Kader des FC Bayern 2024/25 in BBL und EuroLeague
Der Kader des FC Bayern 2024/25 in BBL und EuroLeague
Der FC Bayern musste im Sommer den Abgang der Leistungsträger Serge Ibaka und Sylvain Francisco verkraften, holte dafür aber starken Ersatz in die Bundeshauptstadt. Neu-Trainer Gordon Herbert darf sich zudem gleich auf mehrere bekannte Gesichter freuen.
IMAGO/LackovicGUARDS: Nick Weiler-Babb
Der 28-Jährige hat schon bei Olympia in limitierter Spielzeit gezeigt, dass er eine absolute Defensivwaffe ist und mehrere Positionen verteidigen kann. Herbert ist großer Fan von ihm, sein Wurf wackelt jedoch ein wenig.
IMAGO/SteinbrennerShabazz Napier (Neuzugang)
Mehr als 300 NBA-Spiele stehen in der Vita von Shabazz Napier, so richtig ging der Stern des antrittsschnellen Point Guards aber erst in der EuroLeague auf. In der vergangenen Saison spielte er für Roter Stern und Olimpia Mailand, für den FCBB könnte er der Königstransfer sein.
IMAGO/EibnerCarsen Edwards
Mit 13,2 Punkten pro Spiel war der ehemalige NBA-Spieler vergangene Saison einer der wichtigsten Punktesammler des Teams. Nach den Abgängen von Sylvain Francisco und Serge Ibaka wird er noch mehr Scoring-Last schultern müssten.
IMAGO/EibnerAndreas Obst
Auch wenn Olympia nicht ganz optimal für ihn lief, bleibt er der wichtigste Shooter der Münchner. 45,1 % Dreier in der Vorsaison + den Platz den für seine Mitspieler dadurch generiert, sind Gold wert.
IMAGO/sportworldIvan Kharchenkov
Bereits im Mai hatte das Supertalent aus der eigenen Jugend einen Dreijahresvertrag unterschrieben, als Bestätigung folgte im Sommer dann der U18-EM-Sieg mit der Nationalmannschaft. 17,5 Punkte legte er dort im Schnitt auf. Es wird spannend zu sehen sein, wie schnell Herbert ihn heranführen will.
IMAGO/sportworldYam Madar (gewechselt zu Hapoel Tel Aviv)
Mit der Verpflichtung des "EuroLeague Rising Star" von 2023 gelang dem FCB im Sommer ein echter Coup. Der 23-Jährige ist ein starker Shooter sowie Passer und bringt mit 1,90 m eine gute Länge mit.
IMAGO/LackovicFORWARDS: Niels Giffey
Bei Olympia noch Rollenspieler, wird er in Münchner wieder uneingeschränkter Leistungsträger sein. Seine Erfahrung und sein Spielverständnis sind ein wichtiger Baustein des Erfolgs.
IMAGO/HMB-MediaVladimir Lucic
Der mittlerweile 35-jährige Kapitän der Münchner ist immer noch der uneingeschränkte Leader - auf und abseits des Platzes. In der Vorsaison riss er die meisten Minuten des Teams ab und ist weiterhin nicht wegzudenken.
IMAGO/LackovicElias Harris
Im Sommer verlängerte der Routinier um zwei Jahre. Er spielt nicht viel, wenn er aber gebraucht wird, liefert er ab.
IMAGO/Oryk HAISTDevin Booker
Nach seiner Rückkehr nach München fand er sich umgehend in das Team ein und war ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Double-Sieg. Nach dem Abgang von Ibaka ist er nun der beste Rebounder des Teams.
IMAGO/EibnerOscar da Silva (Neuzugang)
Der athletische Big unterschrieb im Sommer für drei Jahre und bringt eine Menge Länge und EuroLeague-Erfahrung aus seiner Zeit bei FC Barcelona mit. Der Bruder von NBA-Rookie Tristan da Silva ist zudem ein guter Rebounder, sein Wurf jedoch etwas wackelig.
picture alliance / kolbert-pressKevin Yebo (Neuzugang)
Mit 15,7 Punkten und 5 Rebounds pro Spiel war der Spätstarter, der vor zwei Jahren noch in der zweiten Liga spielte, in der vergangenen BBL-Saison ein Eckpfeiler des Niners-Erfolgs. Im Sommer unterschrieb er in München für drei Jahre. Auch sein Distanzwurf sieht gut aus.
IMAGO/Oryk HAISTCENTER: Danko Brankovic
Der 2,17-Meter-Riese kam in der vergangenen Spielzeit nicht viel zum Einsatz. Er hat für einen Big aber ein feines Händchen und ist noch jung (23).
IMAGO/camera4+Johannes Voigtmann (Neuzugang)
Nach acht Jahren im Ausland unterschrieb Voigtmann im Sommer für drei Jahre an der Isar und liefert dem FCBB ein neues Element. Er ist ein hervorragender Passer, hat ein super Spielverständnis und ein feines Händchen. Zudem kennt und schätzt ihn Herbert schon aus den vergangenen DBB-Jahren und der gemeinsamen Frankfurter Zeit.
IMAGO/Lackovic