15.01.2025, 09:15
Center von RASTA Vechta auf dem Zettel der NBA-Teams
Johann Grünloh, das 19-jährige Center-Talent vom SC RASTA Vechta, zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich - nicht nur in der BBL, sondern auch bei NBA-Scouts. Könnte der "beste deutsche Nachwuchsspieler" bald einen Schritt in die NBA wagen?
In seiner zweiten Saison in der Basketball-Bundesliga zieht der 2,12 Meter große Center mit seinen starken Leistungen regelmäßig die Aufmerksamkeit internationaler Scouts auf sich. Besonders im Spiel gegen die Hamburg Towers Mitte Dezember sorgte Grünloh für Aufsehen, als gleich sechs NBA-Scouts - darunter Vertreter der Orlando Magic, Los Angeles Lakers und Minnesota Timberwolves - live vor Ort waren, um ihn zu beobachten.
Grünloh hat in der aktuellen Saison alle 13 BBL-Partien in der Starting Five absolviert und liefert mit durchschnittlich 8,7 Punkten, 5,8 Rebounds und ligaweit besten 1,9 Blocks pro Spiel starke Statistiken. Besonders seine defensiven Qualitäten stechen hervor, wie Rasta-Trainer Martin Schiller betont: "Johanns Shot-Blocking und Präsenz in der Defense verändern Spiele." Ein Highlight war sein spielentscheidender Block gegen Michael Devoe beim 87:79-Sieg gegen den MBC.
Auch offensiv hat Grünloh Fortschritte gemacht: Besonders seine Dreier-Quote von 42,4 Prozent (14/33) ist bemerkenswert und hebt ihn als modernen Center hervor. "Johann arbeitet sehr intensiv an seinem Wurf von jenseits der Dreierlinie, und es zeigt Wirkung", lobte Schiller.
Grünloh selbst habe klargestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, sich für den NBA Draft 2025 anzumelden, groß sei. "Ich will’s versuchen", sagte der frühere Gewinner des Preises als bester deutscher Nachwuchsspieler (U22) in einem Interview mit der OM Online. Grünloh gilt bereits jetzt als ein heißer Kandidat.
Im Dezember führte ESPN Grünloh auf Platz 32 seines "2025 Big Board Rankings", das die vielversprechendsten Talente des Draft-Jahrgangs listet. Zwar messe der junge Center solchen Prognosen keine allzu große Bedeutung bei, doch sie unterstreichen das wachsende internationale Interesse an ihm. Aktuell ist Grünloh der einzige Deutsche in den Top 100.
Trotz des Hypes um seine Person bleibt Grünloh bodenständig. Der Umgang mit NBA-Scouts gehöre für ihn mittlerweile zum Alltag. "Am Anfang war es aufregend, aber inzwischen kann ich das gut ausblenden", erklärte er gegenüber OM Online. Auch die Wahl eines Agenten, der ihn im Vorfeld des Drafts unterstützen wird, stehe bevor. Bis spätestens März möchte er eine Entscheidung treffen.
Die nächste Zeit wird entscheidend für Grünlohs weitere Karriere. Sollte er sich für den NBA Draft anmelden, könnte er zum nächsten deutschen Spieler in der besten Basketball-Liga der Welt aufsteigen. Mit seinen Leistungen hat er bereits jetzt bewiesen, dass er das Potenzial hat, auf der größten Bühne zu bestehen.
kon