23.01.2025, 07:00
NBA: Der Spieltag kompakt
Die Boston Celtics sichern sich in einem spannenden Overtime-Duell einen Sieg gegen die Clippers, während die Sacramento Kings ihren Lauf gegen die Warriors fortsetzen. Souveräne Auftritte zeigen auch die Suns und Grizzlies.
Shai Gilgeous-Alexander führte die Oklahoma City Thunder mit 54 Punkten und acht Rebounds zu einem knappen Sieg über die Utah Jazz. Unterstützt von Jalen Williams (25 Punkte) zeigte der Thunder-Star eine Gala-Vorstellung und entschied das Spiel mit einem späten Dreier endgültig.
Die Jazz überzeugten trotz der Niederlage mit 31 Second-Chance-Punkten und starkem Einsatz am offensiven Brett. Drei Double-Doubles gab es bei Jazz: John Collins mit 22 Punkten und 12 Rebounds, Walker Kessler mit 17 Punkten und 15 Rebounds, Keyonte George mit 15 Punkten und zehn Assists. Utah bleibt jedoch am Tabellenende der Western Conference, während die Thunder mit der besten Bilanz der Liga weiterhin dominieren.
Die Boston Celtics sicherten sich in einem dramatischen Overtime-Spiel gegen die ersatzgeschwächten Los Angeles Clippers einen knappen Sieg. Jaylen Brown war mit 25 Punkten der Topscorer, während Jayson Tatum mit 24 Punkten, sieben Rebounds und acht Assists eine vielseitige Leistung ablieferte. Besonders in der Verlängerung übernahmen die beiden Stars das Spielgeschehen und führten Boston zum Erfolg.
Die Clippers mussten auf zahlreiche Schlüsselspieler wie James Harden, Kawhi Leonard und Norman Powell verzichten, zeigten jedoch eine beeindruckende kämpferische Leistung. Derrick Jones Jr. erzielte 29 Punkte, Kevin Porter Jr. legte 26 Punkte, sieben Rebounds und sieben Assists auf, und Amir Coffey steuerte 24 Punkte bei. Trotz der schwächeren Besetzung waren die Clippers nah dran, scheiterten jedoch letztlich an den starken Leistungen von Brown und Tatum.
Die Sacramento Kings setzten sich knapp gegen die Golden State Warriors durch und profitierten dabei vor allem von ihrer deutlich höheren Anzahl an Freiwürfen. Während die Kings beeindruckende 30 von 32 Freiwürfen verwandelten, kamen die Warriors lediglich auf 13 Versuche und trafen neun davon. Domantas Sabonis glänzte mit 26 Punkten und 18 Rebounds, während DeMar DeRozan mit 32 Punkten erneut als Hauptscorer für Sacramento überzeugte.
Auf Seiten der Warriors war Andrew Wiggins mit 25 Punkten der auffälligste Akteur. Stephen Curry wurde durch die aggressive Verteidigung der Kings in Schach gehalten, kam nur auf elf Wurfversuche, erzielte jedoch 14 Punkte und verteilte starke 12 Assists. Trotz solider Leistungen konnten die Warriors den Freiwurfunterschied und die Kontrolle der Kings in der Zone nicht überwinden.
Jaden McDaniels erzielte mit 27 Punkten eine Karrierebestleistung und führte die Minnesota Timberwolves zu einem knappen Sieg über die Dallas Mavericks. Anthony Edwards unterstützte mit 21 Punkten, während Mike Conley mit späten Freiwürfen den Sieg absicherte.
Dallas, das weiterhin auf Luka Doncic und mehrere andere Spieler verzichten muss, hielt dank Kyrie Irving (36 Punkte), welcher die 18,000-Punkte-Marke erreichte, und P.J. Washington Jr. (30 Punkte) lange mit. Die Mavericks liegen nun gemeinsam mit Minnesota bei einer Bilanz von 23 Siegen und 21 Niederlagen.
Die Memphis Grizzlies feierten ihren vierten Sieg in Folge mit einer offensiven Machtdemonstration gegen die Charlotte Hornets. Desmond Bane erzielte 24 Punkte, während Luke Kennard mit 23 Punkten und sieben Dreiern überzeugte.
Für die Hornets stellte Mark Williams mit 38 Punkten eine Karrierebestleistung auf, doch die Grizzlies dominierten die erste Hälfte mit 78 Punkten und entschieden das Spiel frühzeitig. Memphis zeigte sowohl in der Zone (50 Prozent FG) als auch von der Dreierlinie (44,7 Prozent Dreier) seine Stärke und bleibt in starker Form.
Devin Booker erzielte 32 Punkte in seinem 200. Karriere-Spiel mit mindestens 30 Punkten und führte die Phoenix Suns zu einem souveränen Sieg über die personell geschwächten Brooklyn Nets. Kevin Durant fügte gegen sein ehemaliges Team 24 Punkte hinzu (20 Spiele in Folge mit mindestens 20 Punkte), während Nick Richards mit 15 Rebounds ein starkes Spiel zeigte.
Die Nets, ohne mehrere Schlüsselspieler wie Cam Thomas und Ben Simmons, konnten mit Keon Johnson (20 Punkte) und Jalen Wilson (15 Punkte) nur phasenweise mithalten. Für die Suns, die nun wieder über .500 stehen, steht ein machbares Spiel gegen die Wizards an, um ihre Bilanz weiter aufzubessern.
Cade Cunningham führte die Detroit Pistons mit 29 Punkten und elf Assists zu einem beeindruckenden Auswärtssieg gegen die Atlanta Hawks. Detroit dominierte die erste Halbzeit und erzielte dabei eine Saisonbestleistung mit 69 Punkten zur Pause. Malik Beasley steuerte 19 Punkte von der Bank bei, während Ausar Thompson mit 16 Punkten glänzte.
Die Hawks, angeführt von Dyson Daniels (20 Punkte, zehn Rebounds), zeigten Schwächen von jenseits der Dreierlinie und trafen nur 16% ihrer Versuche. Bogdan Bogdanovic setzte seine Schwächephase fort, blieb ohne Treffer aus dem Feld und ist nun bei vier von 29 Dreiern in den letzten fünf Spielen. Detroit übernahm mit dem Sieg den sechsten Platz in der Eastern Conference.
sgm