13.01.2025, 12:30
Auch Satou Sabally ist mit dabei
Revolution im Frauen-Basketball? Das ist die neue Unrivaled League
In dieser Woche startet in den USA die neue Unrivaled Basketball League. Für den Frauen-Basketball könnte es ein Meilenstein sein, von dem die Spielerinnen vor allem finanziell profitieren könnten.
"Ich denke, es ist eine Win-win-Situation", meinte Mitgründerin und WNBA-Star Napheesa Collier über die neue Liga. "Man verdient gutes Geld, baut seine Marke auf und bleibt im eigenen Land."
Die WNBA-Saison geht lediglich von Mitte Mai bis maximal Mitte Oktober, sodass viele Spielerinnen in der langen Pause sich selbstständig fit halten mussten oder einen Vertrag außerhalb der USA unterschrieben. Aus deutscher Sicht spielt Leonie Fiebich derzeit für Valencia, während Nyara Sabally bei Fenerbahce im Einsatz ist.
Satou Sabally, die erst kürzlich ihren Abschied aus Dallas verkündete, bleibt dagegen in den USA und wird in der neuen Liga als eine von 36 Spielerinnen bei der ersten Ausgabe mit dabei sein. Das sind die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Liga.
Was ist die Unrivaled Basketball League?
Es handelt sich dabei um eine neue 3x3-Liga, die von den beiden WNBA-Stars Breanna Stewart (New York Liberty) und Napheesa Collier (Minnesota Lynx) gegründet wurde. Die Liga soll eine Alternative für Spielerinnen darstellen, die in der Vergangenheit während der WNBA-Pause in Europa oder Asien Verträge unterschrieben haben, um ihr Gehalt weiter aufzubessern.
Unrivaled: Wie sind die Regeln?
Bei Unrivaled handelt es sich aber nicht um eine klassische 3x3-Liga. Es wird nicht im Halbfeld, sondern auf einem kleineren Fullcourt über 70x50 Feet gespielt (ca. 21x15 Meter).
Es wird vier Viertel a sieben Minuten geben, in der WNBA sind die Abschnitte je drei Minuten länger.
Zusätzlich dazu wird es im Februar ein Eins-gegen-eins-Turnier geben, das im K.-o.-System ausgetragen wird. Dabei werden Körbe nur je einen Punkt wert sein, es gibt keine Offensiv-Rebounds. Wer zuerst sechs Punkte erzielt hat, gewinnt das Duell.
Unrivaled: Das Format
Jedes Team wird 14 Partien austragen, vier der sechs Mannschaften erreichen dann die Playoffs. Dort geht es dann mit K.-o.-Spielen weiter.
Unrivaled: Die Termine
Das Turnier wird in Medley, einem Vorort von Miami, ausgetragen. Die Halle dort fasst zwar nur 850 Zuschauer, dafür werden alle Spiele bei TNT übertragen. Die ersten Spiele werden am 17. Januar stattfinden, das Eins-gegen-eins-Turnier ist für den 10. und 13. Februar angesetzt. Am 10. März ist der letzte Spieltag der Regular Season, eine Woche später sind dann die Halbfinals (16. März) und schließlich das Finale (17. März).
Unrivaled: Was verdienen die Spielerinnen?
Laut Präsident Alex Bazzell steht der Liga ein Pool von acht Millionen Dollar zur Verfügung, der auf die 36 Spielerinnen aufgeteilt werden soll. Im Schnitt wären das 222.222 Dollar, was höher ist als ein Maximalvertrag in der WNBA für die kommende Saison (rund 214.000 Dollar). Allerdings werden manche Spielerinnen mehr als andere erhalten, jedoch mindestens 100.000 Dollar.
Zusätzlich werden im Eins-gegen-eins-Turnier weitere 250.000 Dollar für die besten Spielerinnen ausgeschüttet. Die Siegerin erhält 200.000 Dollar, dazu bekommen ihre fünf Teamkolleginnen ebenfalls je 10.000 Dollar. Für das Erreichen des Halbfinals gibt es 25.000, für die Verliererin des Finals 50.000 Dollar.
Sollte die neue Liga ein finanzieller Erfolg werden, dann werden die Spielerinnen finanziell daran beteiligt.
Unrivaled: Welche Stars fehlen?
Der größte Name, der fehlt, ist der von Caitlin Clark. Die Spielmacherin der Indiana Fever eroberte als Rookie die Liga im Sturm, wird aber laut ESPN auf eine Teilnahme verzichten. Ebenfalls nicht mit dabei sind die beiden Stars der Las Vegas Aces, Kelsey Plum und A’ja Wilson.
Unrivaled: Die Teams
Es wird sechs Teams mit je sechs Spielerinnen geben. Die 36 Spielerinnen wurden durch ein Komitee auf die Teams aufgeteilt, dabei wurde laut Collier auf "Position und Skill" geachtet. Bereits im November wurden die Teams bekanntgegeben.
Laces BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
Stefanie Dolson | Center | Washington Mystics |
Tiffany Hayes | Guard | Las Vegas Aces |
Kate Martin | Guard | Las Vegas Aces |
Kayla McBride | Guard | Minnesota Lynx |
Alyssa Thomas | Forward | Connecticut Sun |
Jackie Young | Guard | Las Vegas Aces |
Lunas Owls BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
Shakira Auston | Center | Washington Mystics |
Cameron Brink | Center | L.A. Sparks |
Napheesa Collier | Forward | Minnesota Lynx |
Skylar Diggins-Smith | Guard | Seattle Storm |
Allisha Gray | Guard | Atlanta Dream |
Courtney Williams | Guard | Minnesota Lynx |
Mist BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
DiJonai Carrington | Guard | Connecticut Sun |
Aaliyah Edwards | Forward | Washington Mystics |
Rickea Jackson | Forward | L.A. Sparks |
Jeweel Loyd | Guard | Seattle Storm |
Breanna Stewart | Forward | New York Liberty |
Courtney Vandersloot | Guard | New York Liberty |
Phantom BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
Natasha Cloud | Guard | Phoenix Mercury |
Brittney Griner | Center | Phoenix Mercury |
Sabrina Ionescu | Guard | New York Liberty |
Marina Mabrey | Guard | Phoenix Mercury |
Satou Sabally | Forward | Dallas Wings |
Katie Lou Samuelson | Forward | Indiana Fever |
Rose BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
Kahleah Cooper | Forward | Phoenix Mercury |
Chelsea Gray | Guard | Las Vegas Aces |
Lexie Hull | Forward | Indiana Fever |
Angel Reese | Center | Chicago Sky |
Azura Stevens | Center | L.A. Sparks |
Brittney Sykes | Guard | Washington Mystics |
Vinyl BC
Spielerin | Position | WNBA-Team |
---|---|---|
Aliyah Boston | Center | Indiana Fever |
Rae Burrell | Forward | L.A. Sparks |
Jordin Canada | Guard | Atlanta Dream |
Dearica Hamby | Forward | L.A. Sparks |
Rhyne Howard | Guard | Atlanta Dream |
Arike Ogunbowale | Guard | Dallas Wings |
rar