17.01.2025, 07:00
NBA: Der Spieltag kompakt
Die NBA-Nacht brachte Highlights und spannende Duelle. Die Pacers setzten ihre starke Form gegen die Pistons fort, während die Kings in einem nervenaufreibenden Spiel die Rockets bezwangen.
Myles Turner war mit 28 Punkten und beeindruckenden acht von elf Dreiern der herausragende Akteur beim Sieg der Pacers in Detroit. Pascal Siakam unterstützte ihn mit 26 Punkten, während Tyrese Haliburton nach einer Verletzungspause mit 17 Punkten und acht Assists zurückkehrte. Indiana nutzte die 19 Turnover der Pistons, um sich bereits im zweiten Viertel eine zweistellige Führung zu erspielen. Die Pacers zeigten erneut ihre starke Form mit dem siebten Sieg aus den letzten acht Spielen.
Cade Cunningham führte Detroit mit 20 Punkten und neun Assists an, aber seine schwache Trefferquote (7 von 21) spiegelte die Probleme des Teams wider. Die Pistons kämpften sich trotz schwacher Wurfquote und vieler Ballverluste dank einer 17-8-Serie im dritten Viertel zurück ins Spiel, konnten aber letztlich die Lücke nicht schließen. Cade Cunningham führte Detroit mit 20 Punkten und neun Assists an, aber seine schwache Trefferquote (7 von 21) spiegelte die Probleme des Teams wider (39 Prozent FG, 25 Prozent Dreier). In den entscheidenden Minuten der Partie konnten die Pistons offensiv nicht mehr antworten und blieben sechs Angriffe in Folge ohne Punkte.
Die Sacramento Kings setzten sich in einem hochspannenden Spiel gegen die Houston Rockets knapp durch. DeMar DeRozan glänzte als Topscorer der Kings mit 35 Punkten, während Domantas Sabonis mit 20 Punkten, 14 Rebounds und sieben Assists ebenfalls eine Schlüsselrolle spielte. Malik Monk überzeugte zusätzlich mit 26 Punkten und neun Assists. Trotz starker Konkurrenz von den Rockets, die knapp 53 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld trafen, behielt Sacramento dank einer Dreierquote von 42,5 Prozent die Oberhand.
Für die Rockets ragten Jalen Green mit 28 Punkten und Alperen Sengun mit einem Double-Double aus 21 Punkten, zehn Rebounds und vier Steals heraus. Auch Rookie Amen Thompson zeigte mit 20 Punkten bei 8 von 12 Treffern aus dem Feld eine starke Leistung. Das Spiel blieb bis in die letzten Sekunden spannend, doch Monk und DeRozan verwandelten in der Schlussphase wichtige Freiwürfe, um den Sieg der Kings zu sichern.
Devin Booker zeigte mit 37 Punkten erneut eine herausragende Leistung und führte die Suns zu einem hart erkämpften Sieg gegen die Wizards. Kevin Durant und Grayson Allen unterstützten Booker mit 23 bzw. 21 Punkten, während Rookie Ryan Dunn mit einem Double-Double (18 Punkte, 11 Rebounds) ebenfalls überzeugte. Trotz einer frühen 24-Punkte-Führung ließ Phoenix Washington zurück ins Spiel kommen.
Die Wizards erlebten ein Karriere-Spiel von Rookie Keyshawn George, der mit 24 Punkten und sechs Dreiern glänzte. Alex Sarr (16 Punkte, 9 Rebounds) und Jordan Poole (18 Punkte) halfen dabei, einen spannenden Schlussabschnitt zu erzwingen. Letztendlich besiegelte ein eiskalter Dreier von Booker 45 Sekunden vor Schluss den Sieg für Phoenix.
Die Los Angeles Clippers zeigten erneut ihre Stärke und fuhren nach einem historischen Sieg gegen Brooklyn auch in Portland einen deutlichen Erfolg ein. Norman Powell führte das Team mit 23 Punkten an, während James Harden mit 19 Zählern ebenfalls überzeugte. Die Clippers profitierten von einer geschlossenen Mannschaftsleistung und beeindruckender Verteidigung, die Portland das Leben schwer machte.
Die Trail Blazers, angeführt von Dalano Banton (23 Punkte) und Scoot Henderson (16 Punkte), fanden nur schwer ins Spiel. Besonders enttäuschend verlief der Abend für Anfernee Simons, der keinen seiner neun Würfe traf und ohne Punkte blieb. Ein weiteres Highlight der Partie war Clippers-Center Ivica Zubac, der in der ersten Hälfte zwei Dunkversuche in derselben Ballbesitzphase blockierte - ein Statement für die Dominanz der Gäste.
sgm