15.12.2024, 19:30
Nets erhalten Melton, Beekman und Zweitrundenpicks
Der Wechsel von Dennis Schröder zu den Golden State Warriors ist perfekt. Das Team von Stephen Curry sichert sich die Dienste des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft in einem Trade.
Erst seit Februar 2024 steht Dennis Schröder in Diensten der Brooklyn Nets, damals kam der deutsche Point Guard aus Toronto - für ihn persönlich war es der vierte Trade seiner NBA-Karriere. Nun folgt nicht einmal ein Jahr später Trade Nummer fünf, dieses Mal geht es an die Westküste zu den Golden State Warriors.
Zunächst hatte die ESPN über den Trade berichtet, inzwischen haben die Warriors ihn bestätigt. Neben Schröder schicken die Nets auch einen zukünftigen Zweitrundenpick nach San Francisco, im Gegenzug gehen Guard Reece Beekman, der aktuell verletzte De'Anthony Melton - aufgrund einer Kreuzbandverletzung verpasst er die komplette restliche Saison - und drei zukünftige Zweitrundenpicks nach Brooklyn.
Für Schröder ist es nach Atlanta, Oklahoma City, den Los Angeles Lakers, Boston, Houston, Toronto und Brooklyn bereits die achte NBA-Station.
Nationalmannschaftskapitän und Weltmeister Schröder spielte sich mit starken Leistungen in den ersten 23 Saisonspielen in den Fokus anderer Teams. Für die überraschend gut gestarteten Nets legte der 31-Jährige im Schnitt 18,4 Punkte und 6,6 Assists auf, bei guten Wurfquoten von 45,2 Prozent aus dem Feld und 38,7 Prozent von der Dreierlinie.
Brooklyn befindet sich so auch dank Schröder mit aktuell zehn Siegen bei 15 Niederlagen im Rennen um die Play-Ins in der Eastern Conference, obwohl eigentlich der Neuaufbau des Teams im Vordergrund steht. Daher war Schröder, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, ein Trade-Kandidat. In der aktuellen Saison verdient der Braunschweiger noch knapp mehr als 13 Millionen US-Dollar.
Bei den Warriors könnte er nun mehrere Baustellen schließen und an der Seite von Superstar Stephen Curry und Defensiv-Ass Draymond Green - die mit Golden State seit 2015 viermal die Championship gewannen - sogar um den Titel mitspielen. Die Dubs stehen aktuell mit 14 Siegen und zehn Niederlagen auf Platz 5 in der Western Conference und sind auf Playoff-Kurs, zuletzt aber gingen sieben der vergangenen neun Partien verloren.
Schröder soll im Idealfall im Backcourt Curry in der Offensive entlasten und mit seinen Qualitäten als Verteidiger weiterhelfen. Vor allem aber war Golden State auf der Suche nach einem weiteren Scorer, nachdem Klay Thompson den Klub im Sommer in Richtung Dallas Mavericks verlassen hatte - den haben sie nun gefunden.
pja, las