vor 1 Tag
NBA - Der Spieltag kompakt
Die Los Angeles Lakers fädelten in der Nacht einen Trade für Luka Doncic ein, zuvor überraschten die Kalifornier aber mit einem starken LeBron James bei den New York Knicks. Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder marschieren weiter.
Der 40-Jährige verbuchte bei den Knicks mit 33 Punkten (14/26 FG), elf Rebounds und zwölf Assists ein Triple-Double, dazu erwischte Austin Reaves (27 Zähler) einen guten Abend. Die Knicks mussten dagegen den Ausfall von O.G. Anunoby verkraften, der kurz vor der Pause mit einer Verletzung am Fuß vom Feld musste.
Jalen Brunson (17, 7/18, 6 TO) und Karl-Anthony Towns (11, 3/12) waren offensiv abgemeldet, lediglich Josh Hart (26, 13 Rebounds, 11 Assists) war erneut gut aufgelegt. Ariel Hukporti durfte die letzten zwei Minuten aufs Feld und verwandelte seinen einzigen Wurf.
Deutlich besser lief es für Isaiah Hartenstein, der mit 16 Punkten (8/12 FG), 15 Rebounds und sechs Assists einen großen Anteil am Blowout gegen die Kings hatte. Mann des Abends war aber Aaron Wiggins. Der Rollenspieler der Thunder pulverisierte seinen bisherigen Karrierebestwert und schenkte Sacramento satte 41 Punkte (16/30) und 14 Rebounds ein. Dazu kamen erneut gute 29 Zähler und neun Assists von MVP-Kandidat Shai Gilgeous-Alexander.
Die Nuggets zitterten sich zu einem Sieg in Charlotte und bogen in der Schlussminute noch einen 104:100-Rückstand um. Dabei war Nikola Jokic mit 28 Punkten, 13 Rebounds, 17 Assists und vier Steals mal wieder der Erfolgsgarant. Der Serbe war es auch, der per Putback zunächst verkürzte und dabei auch noch gefoult wurde. Nach einem Stop wurde Jokic dann beim Rebound gefoult, die weiteren Freiwürfe zur Führung traf der MVP eiskalt. Jamal Murray (20) machte mit einem Fastbreak-Layup schließlich alles klar.
Dramatisch siegten auch die Miami Heat in San Antonio, wobei Victor Wembanyama diesmal aussetzte. Bam Adebayo (30, 12 Rebounds, 9 Assists) verwandelte mit der Sirene aus der Mitteldistanz den entscheidenden Wurf zum Sieg. Der frisch gebackene All-Star Tyler Herro (11, 4/15) war dagegen schwach. Die Spurs trafen nur 42 Prozent aus dem Feld.
Orlando erlitt in Utah einen weiteren Rückschlag - und das obwohl Franz Wagner an seinem Karrierebestwert kratzte. Mehr dazu gibt es hier ausführlich.
rar