23.07.2024, 06:46
Altstar übernimmt in der Crunchtime
LeBron James mag zwar 39 Jahre alt sein, doch gegen Deutschland zeigte sich mal wieder, wie gut der Superstar noch ist. Am Ende packte der Forward der Los Angeles Lakers Team USA auf seine Schultern und sicherte den 92:88-Sieg der USA.
11 Punkte erzielte James in den letzten vier Minuten der Partie und war mit seinen Drives vom DBB einfach nicht mehr zu stoppen. Mehrfach suchte James den Switch gegen Dennis Schröder und nutzte dann seine unnachahmliche Power, um sich seinen Weg zum Korb zu bahnen.
"Er hat uns heute auf seine Schultern gepackt", wusste auch Celtics-Guard Jrue Holiday. Das war auch schon gegen den Südsudan der Fall, als James den Gamewinner gegen die Afrikaner versenkte und so eine Blamage für die NBA-Stars abwendete.
James selbst sah im Vergleich zu diesem Spiel eine deutliche Steigerung: "Wir waren heute besser als gegen den Südsudan und das ist für mich das Wichtigste. Wir wurden von einem großartigen deutschen Team getestet und sie haben gezeigt, warum sie im vergangenen Jahr Weltmeister geworden sind."
Gleichzeitig sah James einen weiteren guten Test, dass sein Team letztlich keine Nerven zeigte: "Ich bin froh, dass wir die Ruhe bewahrt haben und ein enges Spiel wie gegen den Südsudan gewonnen haben."
Auch LeBron musste zugeben, dass Deutschland den USA vieles abverlange, auch wenn es für den Weltmeister am Ende nicht reichte. Bundestrainer Gordon Herbert fasste es schließlich passend zusammen: "Wir haben unseren besten Basketball im dritten Viertel gespielt, aber dann hat ein gewisser LeBron James viele gute Plays im letzten Viertel gemacht."
rar