15.01.2025, 06:50
NBA: Der Spieltag kompakt
Die Denver Nuggets haben das Duell des Vierten gegen den Fünften in der Westen Conference gegen die Dallas Mavericks klar für sich entschieden, während Giannis Antetokounmpo das 50. Triple-Double seiner Karriere für die Bucks aufstellte.
Jamal Murray hatte einen Abend zum Genießen: Mit 45 Punkten und 6 Assists war er der überragende Mann auf dem Parkett und führte die Denver Nuggets zu einem überzeugenden 118:99-Sieg gegen die Dallas Mavericks im Duell des Vierten gegen den Fünften im Westen. Besonders stark war seine Leistung in der ersten Halbzeit, in der er 32 Punkte erzielte.
Nikola Jokic stand ebenfalls im Rampenlicht: Mit einem weiteren Triple-Double (10 Punkte, 14 Rebounds, 10 Assists) knackte er die Marke von 5.000 Karriere-Assists und stellte den nächsten Meilenstein in seiner Laufbahn auf. Während die Nuggets insgesamt eine starke Teamleistung zeigten, enttäuschten die Mavericks, bei denen Daniel Gafford mit 13 Punkten und Rückkehrer Kyrie Irving mit 11 Punkten blass blieben. Maxi Kleber kam auf 10 Punkte.
Dallas, das schon früh mit 28 Punkten zurücklag, fand keinen Rhythmus. Auch eine kurzzeitige Aufholjagd im vierten Viertel änderte nichts an der klaren Überlegenheit Denvers, die damit ihren vierten Sieg in Folge einfuhren. Für die Nuggets geht es weiter in der Erfolgsspur, während die Mavericks in den kommenden Spielen dringend an ihrer Konstanz arbeiten müssen.
Die Milwaukee Bucks zeigten eine dominante Leistung und besiegten die Sacramento Kings mit 130:115. Dabei stahl Giannis Antetokounmpo einmal mehr die Show: Mit 33 Punkten, 13 Assists und 11 Rebounds erzielte der "Greek Freak" das 50. Triple-Double seiner Karriere. Dies war sein fünftes Triple-Double der Saison, zusätzlich zu einem weiteren, das er im NBA-Cup-Finale erzielte.
Die Bucks, mit einem starken Damian Lillard (24 Punkte) und einem soliden Brook Lopez (21 Punkte), führten bereits früh mit bis zu 28 Punkten. A.J. Green steuerte zudem 16 Zähler bei. Auf Seiten der Kings überzeugten DeMar DeRozan mit 28 Punkten und De’Aaron Fox mit 20 Zählern. Die Gäste, die auf Malik Monk verzichten mussten, zeigten besonders im ersten Viertel Schwächen, als die Bucks mit einem 21:2-Lauf die Kontrolle übernahmen. Sacramento muss nun versuchen, die Niederlage zu verdauen, wenn sie am Donnerstag auf die Houston Rockets treffen. Die Bucks bleiben derweil zuhause und empfangen die Orlando Magic.
In Atlanta avancierte einmal mehr Trae Young mit 43 Punkten zum Matchwinner, als die Hawks die Phoenix Suns mit 122:117 besiegten. Der Point Guard, der sich vor dem Spiel noch mit einer Krankheit plagte, zeigte keine Schwäche und glänzte mit sechs erfolgreichen Dreiern.
Die Suns, angeführt von Devin Booker (35 Punkte, 7 Dreier) und Kevin Durant (31 Punkte, 9 Rebounds), konnten ihre Siegesserie von drei Spielen nicht ausbauen. Besonders bemerkenswert: Die Suns warten seit 2014 auf einen Sieg in Atlanta. Trotz eines starken 20:6-Laufs zu Beginn der zweiten Hälfte konnten sie die Partie nicht mehr drehen. Auf Seiten der Hawks war Onyeka Okongwu mit 22 Punkten und 21 Rebounds eine entscheidende Stütze. Auch Garrison Mathews zeigte mit 19 Punkten seine Stärke. Die Suns reisen nun weiter nach Washington, während die Hawks am Mittwoch auf die Chicago Bulls treffen.
kon